Maibrennen 2025 |
![]() Maibrennen 2025 (794 x 1123) |
Auch im diesem Jahr findet wieder unser beliebtes Maibrennen statt. |
Sönke Dohrn vom 07.04.2025 10:28 |
Einladung Mitgliederversammlung 2025 |
![]() Einladung Mitgliederversammlung 2025 (951 x 1412) |
Tagesordnung:
TOP 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden,
anschließend Grußworte und Totenehrung TOP 2) Feststellung der Stimmberechtigen TOP 3) Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024 TOP 4) Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 5) Bericht des Vereinsjugendwartes TOP 6) Ehrungen TOP 7) Kassenbericht durch die Kassenwartin TOP 8) Bericht der Kassenprüfer Claus Umbach und Hennig Eggers TOP 9) Entlastung des Vorstandes TOP 10) Wahlen: a) 2. Vorsitzender (Martin Schlotfeldt) b) Kassenwart (Anke Behrmann) c) 2. Beisitzer (Bodo Ladendorf) d) 3. Beisitzer (Tim Hinkfuss) e) 6. Beisitzer (Sönke Dohrn) f) 1 Kassenprüfer (Henning Eggers) TOP 11) Bestätigung der Obleute und Spartenleiter TOP 12) Anträge (Anträge sind bis 2um24.03.2023 schriftlich an den Vorstand zu richten.) TOP 13) Vorschau auf das Sportjahr 2025 / 2026 TOP 14) Verschiedenes und Anfragen TOP 15) Schlusswort des 1. Vorsitzenden Die Abgabe eines Spartenberichtes ist freiwillig. Wer einen abgeben möchte, der sende diesen bitte im Word.doc-Format an Dirk.Krause-ABCWesseln@t-online.de Der Vorstand erwartet eine Rege Beteiligung auch von den Mitgliedern, die kein Ehrenamt im Verein ausüben. Gestaltet durch Eure ldeen und Beiträge sowie Euer Stimmrecht den Verein mit. Mit sportlichen Grüßen Dirk Vorsitzender |
Dirk Krause vom 14.02.2025 16:42 |
Trauerfall |
![]() Karl Ernst Ladendorf (1102 x 768) |
Der ABC Wesseln e. V. trauert um Karl-Ernst Ladendorf Kalle war im ABC als Trainer in verschiedenen Jugendfußballmannschaften tätig. Seit 1988 hat er sich den Ankündigungen der Fußballspiele angenommen. Über 36 Jahre hat er die Plakate angefertigt und im Ort ausgehängt. Für sein ehrenamtliches Engagement hat Kalle die Verdienstnadeln des ABC in Silber und des KSV Dithmarschen erhalten. Wir danken Kalle und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei der Familie. Für den Vorstand Dirk Krause, 1.Vorsitzender |
Dirk Krause vom 03.11.2024 8:03 bearbeitet am 03.11.2024 8:05 |
Laternelaufen |
ein Faultier (1024 x 844) |
Am 25.10.24 um 19:00 Uhr fand unser Laternelaufen statt.
Wir wurden musikalisch begleitet durch den Spielmannszug Linden. Die freiwillige Feuerwehr aus Wesseln begleitete uns mit Fackeln. Die schönsten Laternen wurden prämiert. Übrigens: Ein Klick auf das Bild - und Du siehst mehr Bilder! |
Sönke Dohrn vom 21.10.2024 9:10 bearbeitet am 27.10.2024 12:08 |
Patrick Ladendorf |
![]() Patrick Ladendorf Traueranzeige (1102 x 472) |
Wir trauern um unseren Mitspieler der zweiten Herren-Fußballmannschaft Patrick Ladendorf.
Die Fußballabteilung und der Vorstand des ABC Wesseln. |
Dirk Krause vom 20.10.2024 8:47 |
55 Jahre Becherclub |
![]() Becherclub 2023 (3000 x 1686) |
ABC Wesseln ehrt seine EhrenamtlerInnen Am 11.11. feierte der ABC seinen mittlerweile 55 Becherclub. Rund 60 Personen haben im Dörpshus in Lohe den Worten des 1.Vorsitzenden Dirk Krause gelauscht. Krause führte aus, „Es ist gute Tradition, dass wir hier heute zusammenkommen.“ 1966 wurde der Sportverein gegründet. Schon früh erkannten die damals im Vorstand tätigen, dass es wichtig ist sich bei den Trainern, Betreuern, Übungsleitern, Spartenleitern und Obleuten, sowie bei den im Vorstand aktiven Personen zu bedanken. „Für mich ist dies der wichtigste Termin im Sportjahr“, so Krause. Ohne die Ehrenamtler kann der Verein kein Sportangebot auf die Beine stellen. So bedanken sich die Verantwortlichen seit 1968 mit einem gemeinsamen Essen bei den Aktiven. Früher kam man noch in der Alten Schule und anschließend in der Alten Kate zusammen. Die Alte Schule stand dort, wo heute der Parkplatz vor der Kirche ist. Die Alte Kate wird heute als Wohnhaus genutzt. Danach zog der ABC in den Gemeinschaftsraum der Schule um. Man konnte zwischen Grünkohl mit Kassler, Wurst und Backe, oder Schnitzel mit Bratkartoffeln wählen. Auch dieses Essen war lange Zeit Tradition. Seit ein paar Jahren findet der Becherclub im Dörpshus in Lohe statt. Es erübrigt sich, die Küche und den Küchenchef zu erwähnen. Das Dörpshus ist für seine tolle Küche bekannt. Und dies bestätigten auch die Anwesenden. Einfach lecker und reichlich. Eingeladen sind auch von jeher die PartnerInnen, da diese auf gemeinsame Zeit mit ihren Lieben zu Gunsten des Sportvereines verzichten. Nach dem Essen ruft Krause die ehrenamtlich Tätigen auf, holt sie nach vorne, und überreicht ihnen ihre Becher. Immer mit anerkennenden Worten, zum Teil auch mit Anekdoten aus den vielen zurückliegenden Jahren und Informationen zum seit 1968 bestehenden Becherclub. Es gibt einen kleinen Becher für die ersten sechs Jahre und danach folgen 12 große Becher. Wer darüber hinaus tätig ist, hat das Glück Krüge und ähnliche Keramiksachen zu bekommen. So war es viele Jahre. In diesem Jahr musste reagiert werden, da es die Zinnbecher in dieser Form nicht mehr gibt. Jeder Becher ist mit dem ABC Emblem und der Jahreszahl 2023 graviert. In diesem Jahr haben fünf Sportler ihren somit ersten und auch gleichzeitig letzten Zinnbecher erhalten. Alle anderen erhielten erstmalig eine Tasse, bzw. einen Trink-Becher, um beim richtigen Namen zu bleiben. Zu den großen Bechern wird dann ein Gutschein übergeben. Die Gutscheine erwirbt der ABC Wesseln bei seinen vielen Sponsoren. Dirk Krause zeigte eine Vielzahl von kleinen und großen Bechern, sowie den Keramiksachen. Zusätzlich konnte die am längsten aktive Sportlerin Sabine Arens mit ihrem ältesten Becher glänzen. Dieser wurde ihr 1976 überreicht. Sabine hatte ihre „gesammelten Werke“ mitgebracht, ohne dass der 1.Vorsitzende darum bitten musste. Sabine Arens bringt es mittlerweile auf 48 Jahre Ehrenamt (!), und dies ist nur die Zeit, die sie im ABC Wesseln engagiert ist. Damit erhielten auch die Neuen im Ehrenamt einen Eindruck, was die Tradition beinhaltet. Nur einmal in den ganzen Jahren musste der Becherclub ausfallen. Schuld war die Pandemie. Dies hielt den Vorstand jedoch nicht davon ab, die Becher persönlich an der Haustür zu übergeben. „Was für eine Wertschätzung für uns ehrenamtlich Tätige“, war nur eine tolle Rückmeldung an den Vorstand. Es war beeindruckend, was es an diesem Abend zu sehen und auch zu hören gab. Ob „man“ und Frau nur vorgestellt wurden, weil gerade neu im Amt, oder als Wiederholungstäter entlarvt wurden, weil nach einer Pause wieder aktiv, jeder und jede bekam herzliche Worte des Dankes. Auch die Übungsleiter aus den Kursen und die Sportler, die für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung erhalten, gehören zum Kreis der Becherclubmitglieder. Aktuell hat der ABC Wesseln 64 Becherclubmitglieder. Viele von ihnen haben mehrere Tätigkeiten im Verein. Der ABC steht sehr gut da, und trotzdem suchen wir in allen Bereichen Helfer, Übungsleiter, Trainer und auch MitarbeiterInnen im Vorstand. |
Dirk Krause vom 17.10.2024 10:37 bearbeitet am 17.10.2024 20:23 |